Alle Episoden

#22 Niedersachsen goes international – Inger Steffen

#22 Niedersachsen goes international – Inger Steffen

36m 41s

Von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen, über die Betreuung der Niederländerinnen und Niederländer im Namen des Landes Niedersachsen nach Eastern Cape in Südafrika: Inger Steffen hat mit dem Land Niedersachsen schon viel erlebt und so einiges kennengelernt! Was hat das Land Niedersachsen mit einer Arbeit in Südafrika zu tun und wie kommt man dazu, im Namen des Landes nach Südafrika zu ziehen? Um diese Fragen und viele mehr geht es in der neuesten Folge unseres Podcasts. Neugierig geworden? Na dann, hör doch mal, was Inger Spannendes zu erzählen hat!

#21 Olympia oder duales Studium? Beides! – Poul Zellmann

#21 Olympia oder duales Studium? Beides! – Poul Zellmann

32m 38s

Europameisterschaften, olympische Spiele und Erfolg im dualen Studium: Poul Zellmann hat sich hohe Ziele gesetzt!

Seit einigen Monaten ist Poul Zellmann voll dabei, seine Ziele zu verfolgen und setzt auf einen spannenden Studientag in der Allgemeinen Verwaltung. Und ganz nebenbei geht er noch seiner größten Leidenschaft nach. Warum sich Leistungsschwimmer Poul sich für dieses Pensum entschieden hat und wie er seine Entscheidung im Nachhinein beurteilt, erfahrt ihr hier. Also? Hör unbedingt mal rein!

#20 Was macht eigentlich das Finanzamt? – Andy Aretz

#20 Was macht eigentlich das Finanzamt? – Andy Aretz

38m 24s

Was genau steckt eigentlich hinter dem Finanzamt und wie sieht
eine Ausbildung dort aus? Über diese und weitere Fragen rund um
das Thema Steuern klärt uns in der neuen Folge unseres Podcasts
Andy Aretz auf. Er ist der ständige Vertreter der Amtsleitung bzw.
der Ausbildungsleitung und verrät uns, welche Aufgaben eine
Ausbildung und das Arbeiten beim Finanzamt mit sich bringen.
Neugierig geworden? Dann hört unbedingt rein!

#19 Spitzensport und duales Studium: Ist das miteinander vereinbar? – Merle Homeier

#19 Spitzensport und duales Studium: Ist das miteinander vereinbar? – Merle Homeier

32m 26s

Der 9. Platz bei den Europameisterschaften in München: Das war Merle Homeiers letzter großer Erfolg – viele weitere sollen noch folgen! Sie ist Weitspringerin aus Leidenschaft, aber auch Studentin aus Leidenschaft. Um ihren Sport mit dem Studium vereinen zu können, hat sie sich bewusst für das duale Studium beim Land Niedersachsen entschieden. Welche Gründe das hat, erklärt uns die Spitzensportlerin in der neuen Folge unseres Podcasts. Ohren gespitzt, fertig, los!

#18 Über die Aufgaben und Zuständigkeiten des Protokolls der Landesregierung – Karsten Kolhoff

#18 Über die Aufgaben und Zuständigkeiten des Protokolls der Landesregierung – Karsten Kolhoff

42m 57s

Mal angenommen das Land Niedersachsen erwartet hohen Besuch: Wie wird dieser empfangen, wird der rote Teppich ausgerollt und was wird in diesem Rahmen noch organisiert? Das sind nur einige der vielen Fragen, mit denen sich das Protokoll der Landesregierung, das in der Staatskanzlei angesiedelt ist, beschäftigt. Wie diese organisatorischen Prozesse dabei genau aussehen, verrät uns Karsten Kolhoff. Er ist im Protokoll der Landesregierung tätig und gibt uns in der neuen Folge unseres Podcasts einen Einblick in seine Arbeit. Seid gespannt!

#17 Über die Geflüchtetenarbeit beim Land Niedersachsen – Dr. Susanne Graf

#17 Über die Geflüchtetenarbeit beim Land Niedersachsen – Dr. Susanne Graf

32m 30s

Wo steht das Land Niedersachsen in Bezug auf Geflüchtetenarbeit? Was sind dabei die Aufgaben des Landes? Und wie stellt sich die aktuelle Situation mit der aus der Ukraine geflüchteten Menschen dar? Über dieses wichtige Thema spricht Malte Schlumbohm in der neuen Folge unseres Podcasts mit Dr. Susanne Graf. Als Leiterin der Abteilung 6, Migration kann Frau Dr. Graf uns viel Interessantes und Wissenswertes rund um dieses Thema erzählen. Seid gespannt!

#16 Teil 2 | Über die Geburtsstunde des NLBKs – Jan-Frerk Mandel

#16 Teil 2 | Über die Geburtsstunde des NLBKs – Jan-Frerk Mandel

26m 55s

Teil 2 zum NLBK: In der letzten Folge hat uns Jan-Frerk Mandel bereits einiges über das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz erzählt. Heute geht es auch nochmal um dieses Amt – vor allem um seine Gründung. Jan-Frerk Merkel war selbst daran beteiligt und erzählt uns in dieser Folge ein paar Details über die Geburt des NLBKs.

#14 | Hinter den Kulissen vom „Arbeitgeber Niedersachsen – Sicher“ | Daniela Busche

#14 | Hinter den Kulissen vom „Arbeitgeber Niedersachsen – Sicher“ | Daniela Busche

33m 47s

Die neue Arbeitgebermarke des Landes Niedersachsen ist sowohl online als auch offline präsent. Wie entwickelt und führt man so eine Marke? Daniela Busche vom Nds. Ministerium für Inneres und Sport gibt Einblicke in ihren aktuellen Arbeitsbereich und berichtet über ihren persönlichen Weg „durchs Land Niedersachsen“. Wie man eigentlich Grafik-Design studieren wollte und dann im Finanzamt in der Vollstreckung landen kann. Da geht doch was!

#13 | Aus dem Arbeitsalltag des Gewerbeaufsichtsamtes – Vanessa Hinners & Stefan Müller

#13 | Aus dem Arbeitsalltag des Gewerbeaufsichtsamtes – Vanessa Hinners & Stefan Müller

23m 22s

Abläufe und Produkte überprüfen und damit Mensch und Umwelt schützen: Das ist das tägliche Doing von Vanessa Hinners und Stefan Müller. Die beiden arbeiten beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Cuxhaven – übrigens eines von insgesamt zehn Gewerbeaufsichtsämtern in Niedersachsen. Es ist ein Job, der nicht nur sicher ist, sondern auch Sicherheit gibt. Was genau dahinter steckt und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erzählen Vanessa Hinners und Stefan Müller in der neuen Folge unseres Podcasts. Hört doch mal rein!