Alle Episoden

#32 Wie ist es eigentlich, im Justizvollzug zu arbeiten? – Matthäus Pryga

#32 Wie ist es eigentlich, im Justizvollzug zu arbeiten? – Matthäus Pryga

20m 20s

Eines ist sicher: Die Arbeit in der Justizvollzugsanstalt sieht in der Realität ganz anders aus, als sie oft in Filmen dargestellt wird. Wie sie wirklich aussieht, berichtet uns der Justizvollzugsfachwirt Matthäus Pryga aus erster Hand. Im Gespräch mit Malte Schlumbohm erzählt er von seiner Ausbildung, seinen Erfahrungen und was die Arbeit im Justizvollzug tatsächlich ausmacht.

#31 Auf hoher See im Dienst des Landes – Markus Gabriel

#31 Auf hoher See im Dienst des Landes – Markus Gabriel

18m 12s

Eine Folge an einem etwas anderem Ort: Malte Schlumbohm ist an Bord der „Utlandshörn“, einem Räumschiff des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, kurz NLWKN. Hier arbeitet Markus Gabriel als Maschinist und erklärt aus erster Hand, was seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten an Bord sind und wofür die „Utlandshörn“ überhaupt zuständig ist.

#30 Über das Berufsbild des Schwimmmeisters – Rainer Luster

#30 Über das Berufsbild des Schwimmmeisters – Rainer Luster

38m 9s

Podcastaufnahme an einem ungewöhnlichen Ort: Malte Schlumbohm ist in dieser Folge zu Gast im Universitätsschwimmbad Oldenburg. Hier spricht er mit dem Schwimmmeister Rainer Luster unter anderem über das Schwimmen im Allgemeinen, die Gefahrenpotenziale, die Schwimmen birgt, und natürlich über seinen Beruf. Die Tätigkeit als Schwimmmeister bringt nämlich einiges mehr mit sich als die aufmerksame Aufsicht!

#29 Journalismus, Politik, Arbeitgeber, Niedersachsen: eine Folge voller Vielfalt! – Ministerin Daniela Behrens

#29 Journalismus, Politik, Arbeitgeber, Niedersachsen: eine Folge voller Vielfalt! – Ministerin Daniela Behrens

48m 6s

In dieser Folge begrüßt Malte Schlumbohm eine ganz besondere Gästin. Er ist mit der Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, höchstpersönlich im Gespräch. Sie
berichtet unter anderem von ihrem Werdegang – wie sie vom Journalismus zur Politik gekommen ist.
Aber nicht nur das: Es geht auch um die Herausforderungen und Aufgaben, die in den nächsten Jahren auf das Land Niedersachsen als Arbeitgeber zukommen, und um die vielen Möglichkeiten, die das Land als Arbeitgeber bietet.

#28 Denkmalpflege für die Zukunft – Nils Juister

#28 Denkmalpflege für die Zukunft – Nils Juister

36m 53s

Nils Juister arbeitet beim Land Niedersachsen und kümmert sich um die Denkmalpflege. Genau, richtig gelesen! Beim Land Niedersachsen gehört es auch dazu, Denkmäler zu erhalten und zu restaurieren. Ob Synagogen, das Leineschloss oder das Rittergut – sie alle sind im Denkmalverzeichnis aufgeführt. Aber wieso ist es so wichtig, Denkmäler der Vergangenheit zu erhalten und welche Rolle spielen diese in der Zukunft? Nils gibt uns darauf interessante Antworten und gewährt uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag

#27 Über die Tätigkeit im Amtsgericht – Susanne Kirchhoff & Katrin Walter

#27 Über die Tätigkeit im Amtsgericht – Susanne Kirchhoff & Katrin Walter

33m 51s

In dieser Folge dreht sich alles um die verantwortungsvolle Arbeit mit Menschen und die Entscheidungen über Menschen. Denn diese Verantwortung begleitet die Direktorin des Amtsgerichts Bad Iburg, Susanne Kirchhoff, und die Rechtspflegerin, Katrin Walter, täglichen in ihrem Arbeitsalltag. Die beiden erzählen von ihrer Tätigkeit und klären zudem darüber auf, für welche Bereiche das Amtsgericht eigentlich zuständig ist.

#26 Rohstoffabbau: Darf jeder einfach buddeln? – Christian Marquardt

#26 Rohstoffabbau: Darf jeder einfach buddeln? – Christian Marquardt

31m 25s

Bevor in Niedersachsen nach Bodenschätzen gebohrt wird oder Pipelines gelegt werden, führt der Weg zwangsläufig ins LBEG. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie reguliert und überwacht sämtliche Projekte rund um Rohstoffabbau. Bergbauingenieur Christian Marquardt ist in der Behörde für spezielle Genehmigungsverfahren zuständig und erzählt in dieser Folge unter anderem, wie Abbauprojekte mit öffentlicher Beteiligung ablaufen. Außerdem berichtet er, was in Niedersachsen alles aus der Erde geholt wird, und wie es zu Kompromissen kommt, wenn ein Vorhaben durch den eigenen Garten gehen soll.

#25 Der Weg zur Diensthundführerin und Polizistin beim Land Niedersachsen – Hannah

#25 Der Weg zur Diensthundführerin und Polizistin beim Land Niedersachsen – Hannah

33m 20s

In der neuen Podcast-Folge erzählt Hannah, wie viele Facetten das Leben als Polizistin in Niedersachsen hat und was ihr bisher am besten gefallen hat. Als Diensthundführerin trainiert sie täglich mit ihrem belgischen Schäferhund und unterstützt gemeinsam mit dem Vierbeiner die Kolleginnen und Kollegen bei der Polizei in ihrem Arbeitsalltag. Neugierig geworden? Dann hört jetzt rein und erfahrt, was die Arbeit als Diensthundführerin bedeutet.

#24 Wie geht eigentlich Nachwuchsgewinnung beim Land? – Annie Eickhoff

#24 Wie geht eigentlich Nachwuchsgewinnung beim Land? – Annie Eickhoff

27m 11s

Für die Karrieremöglichkeiten beim Finanzamt begeistern und Nachwuchskräfte finden: Genau das ist das tägliche Doing von Annie Eickhoff. Als Marketing & Communications Managerin plant und setzt sie Marketingmaßnahmen um, die sich der Nachwuchsgewinnung beim Land Niedersachsen widmen. Was sie dabei schon so alles erlebt hat und wie sie selbst zum Finanzamt gekommen ist, berichtet Annie in dieser neuen Folge.

#23 Mit dem Land ins Ausland – Yannick Pinkernell

#23 Mit dem Land ins Ausland – Yannick Pinkernell

29m 11s

In unserer neuen Podcast-Folge berichtet der Verwaltungsinformatiker Yannick Pinkernell von seinem dualen Studium beim Land Niedersachsen. Dabei dürfen Ausführungen über die aufregendste Phase des Studiums natürlich nicht fehlen – nämlich das Auslandssemester, das er in Südkorea verbracht hat. Wie es ihm dort erging und was er so alles erlebt hat, verrät er uns in dieser Folge. Hört doch mal rein!